de.aazsante.fr

Das Größte Portal Für Gesundheit Und Lebensqualität.

Die Forschung zeigt, welche Merkmale die liebevolle Wahl beeinflussen

Die Forschung zeigt, welche Merkmale die liebevolle Wahl beeinflussen

Eine Umfrage von Anthropologen durchgeführt Jaroslava Varella Valentova, die experimentelle Psychologie Institut für Psychologie Institut für USP festgestellt, dass die physischen Aspekte die liebevolle Auswahl von heterosexuellen und homosexuellen Paaren beeinflussen.

nach ihr, die Studie, die optimalen Einstellungen untersuchen sollte, sondern auch die realen Möglichkeiten für körperlichen und psychologische Merkmale, unter heterosexuellen Menschen und nicht -héteros, Brasilianer und Tschechen.

beteiligte die Forschung, um die Teilnahme von 1.709 Personen im Alter zwischen 18 und 50 Jahren, von denen 379 heterosexuelle Männer waren, nicht heterosexuell 311, 853 heterosexuelle Frauen und 166 nicht-Heterosexuelle.

Höhe

Laut der Studie suchen gerade Menschen affektive Partner mit unterschiedlichen Höhen.

Trotz des Höhenunterschieds wurde eine Ähnlichkeit zwischen den Gruppen festgestellt: dass Personen, die es vorgezogen haben, die höchste in der Beziehung zu sein, auch am dominantesten waren

Barba

Da es in Brasilien sehr häufig vorkommt, dass Menschen Bart tragen, gab es eine größere Präferenz für dieses Merkmalsmerkmal. Im Falle der Homosexuellen gab es eine Tendenz, Partner mit Bärnen und Korporalen zu wählen, die ihren eigenen ähnlich sind. Brasilianische heterosexuelle Frauen haben sich für mittelschwere Bärte entschieden.

Einer der Gründe für die große Vorliebe für Bärte ist, dass ein Mann ohne Bart dazu neigt, mit Unreife in Verbindung gebracht zu werden. Ebenso keine der Gruppen für dicke Bärte entschieden haben, denn nach dem Forscher, würde dieses Merkmal mit Aggression in Verbindung gebracht werden.

Psychologische Aspekte

In Bezug auf den emotionalen Aspekte, die Teilnehmer sie an Menschen fühlten sich angezogen, die präsentieren Features wie extroversion, Freundlichkeit, Offenheit für neue Erfahrungen, Ehrlichkeit und emotionale Stabilität.

die Studie weist darauf hin, dass die Teilnehmer gesellige Menschen und heterosexuelle Frauen mehr angezogen fühlte wurden anspruchsvoller, von Frauen und Homosexuell Männern gefolgt und heterosexuelle Männer.

Obwohl die Präferenzen bei den Teilnehmern unterschiedlich waren, wurde eine Ähnlichkeit festgestellt: Die derzeitigen Partner unterschieden sich von dem, was die Teilnehmer als ideal ansahen.

Nach Ansicht der Forscher sind dies die derzeitigen Partner nicht erreichte die idealen Standards in jeder der Gruppen. Dieser Unterschied war in der homosexuellen Öffentlichkeit stärker ausgeprägt. Sie sagt, dass der Grund dafür ist die Öffentlichkeit immer noch eine Minderheit in der Bevölkerung sein, die es schwierig machen können Partner mit dem Grad der Ähnlichkeit finden erforderlich.

Die Informationen aus der USP Journal Seite genommen wurden


Mangel an Geld und Schulden untergräbt das Selbstwertgefühl

Mangel an Geld und Schulden untergräbt das Selbstwertgefühl

Die Vernachlässigung der körperlichen Gesundheit und des emotionalen Gleichgewichts erhöht die Neigung zu Krankheiten. Oft kann jedoch ein anderer Faktor das gleiche zerstörerische Potential haben wie die Disharmonie von Körper und Geist: eine Krise der persönlichen Finanzen. Das Problem ist ernst und kann Depressionen, Ängste, Zunahme oder Appetitverlust auslösen und vor allem einen Schock im Selbstwertgefühl, so der ganzheitliche Psychologe und Therapeut André Lima.

(Wohlbefinden)

Eifersucht ist natürlich, solange Vertrauen in den Partner besteht

Eifersucht ist natürlich, solange Vertrauen in den Partner besteht

Reagieren Sie schnell: Was schmerzt mehr auf die eifersüchtige, die Entdeckung oder das Misstrauen? Eifersucht ist solch ein komplexes Gefühl, dass es, wie bei Phobien und Panik, am Ende in der Vorstellung spannender sein kann als in der Realität. Natürlich ist die Entdeckung, betrogen zu werden, sehr schmerzhaft und sicherlich die größte, die ein Mensch im Herzen fühlen kann.

(Wohlbefinden)