de.aazsante.fr
7 Anzeichen von Gingivitis Parodontitis entwickelt hat sich zu einer

Viele Menschen finden, dass das größte orale Problem Hohlräume sind, aber nach 35 Jahren neigen sie dazu, es zu reduzieren. „Nach diesem Alter, Parodontalerkrankungen wie Gingivitis und Parodontitis sind die häufigsten oralen boards“, hält der Zahnarzt Rodrigo Bueno de Moraes, ein Spezialist für Parodontologie und wissenschaftlicher Berater der Vereinigung der Zahnärzte (ABCD).
Unter diesen Krankheiten ist die Parodontitis das schlimmste Stadium, bei dem Bakterien, die sich im Mund durch schlechtes Bürsten angesammelt haben, in den Zähnen verkalken und den Zahnstein bilden. "Zusätzlich zur Reizung fördert es die Ansammlung von mehr Plaque in einem Teufelskreis", sagt der Zahnchirurg Sidnei Goldmann, ein Implantat- und Mund-Ästhetiker. Diese Bakterien zerstören dann die Strukturen, die die Zähne stützen, beginnend mit dem Zahnfleisch und erreichen die Knochen.
Wenn die Krankheit diesen Punkt erreicht, ist es nicht immer möglich, die bereits verursachten Schäden umzukehren. So, hier sind einige Symptome, die (ein frühes Stadium der Krankheit) Gingivitis hat sich zu einer Parodontitis entwickelt:
Hauptsymptome der Parodontitis
falling Zahn Illustration - Foto: Getty Images
1. Erweichung und Abfallen der Zähne
Zahnstein und Zahnstein, auch Zahnstein genannt, wirken nekrotisch auf den Zahn. "Das zerstört die Knochen und Zahnbän- der, die diese Struktur unterstützen", erklärt Zahnärztin und Kieferorthopäde Flavia Cury aus São Paulo. So wurde die Zähne aufgeweicht zu werden beginnen und sogar eine kleine Änderung der Position in der Arkade oder nach vorne oder hinten gelehnt.
Wenn die Wirkung der Bakterien nicht stoppen, wenn es zu diesem Punkt gelangt, kann der Zahn fallen. Die Erweichung der Zähne, die durch Parodontitis verursacht wird, kann der Empfindung im Fall eines Milchzahnes ähneln. Jedoch hat der Milchzahn wirklich keine guten Verbindungen mit dem Zahnfleisch, da es zum Fallen gebracht wird. Der bleibende Zahn wird durch Knochen und Bänder am Zahnbogen befestigt, was ihn etwas schwerer macht.
Parodontitiszahn - Foto: Getty Images
2. Langgestreckte Zähne
Die Zähne von Patienten, die Parodontitis entwickeln, scheinen länger als normal zu sein. Denn mit dem Verlust der Strukturen, die den Zahn unterstützen, fällt das Zahnfleisch und setzt die Zähne noch mehr frei. "Es ist die Gingivaretraktion, die auftritt, weil die Gingiva eine Verankerung braucht, um sich um den Zahn zu setzen", sagt der Moraes Odontologe.
3. Erhöhte Empfindlichkeit
Neben einer Veränderung im Aussehen der Zähne verursachen, Zahnfleischrückgang verursachen andere Arten von Folge: „Die Zahnkrone, die ausgesetzt wurde gemacht werden, durch Schmelz bedeckt ist, einen Film, der die Zähne schützt. Aber mit der Retraktion ist das Dentin auch der Umwelt ausgesetzt, es ist poröser und enthält Nervenfortsätze, die sich an die Pulpa des Zahnes anlagern, erklärt Moraes. Wenn es exponiert wird, verursacht es schließlich eine Empfindlichkeit gegenüber einigen externen Faktoren, wie beispielsweise heiße, kalte oder saure Nahrungsmittel.
Illustration von Zahnfleischtaschen - Foto: Getty Images
4. Bildung von Zahnfleischtaschen
Die Zahnfleischretraktion bewirkt, dass das Lockerungsgummi einige Taschen um die Zähne bildet. Es ist wie ein Gewebe, das sich lockert und Raum zwischen dem Zahnfleisch und dem Zahn freigibt, der zu einem anderen Ort wird, der Nahrung und Bakterien aufnimmt. "Diese Taschen bringen die Krankheit sogar noch häufiger zurück", erklärt Sidnei Goldmann. Diese Ansammlung von Bakterien kann Eiter verursachen oder sogar zu ernsthafteren Infektionen führen, die sich sogar über die Blutbahn auf den Rest des Körpers ausbreiten können.
5. Schmerzen
Die Schmerzen sind bei Parodontitis nicht so häufig, aber sie können auftreten. „In der Regel ist die Empfindlichkeit, gepaart mit der Anhäufung von Abfällen und setzen in Zahnfleischtaschen diese Schmerzen verursachen können“, hält Flavia Zahnarzt.
Für den Zahnarzt Rodrigo de Moraes, ihr Aussehen kann ein Faktor sein, der in der Früherkennung von Krankheiten hilft , da das Ärgernis meist ein Faktor ist, der den Patienten zur Zahnarztpraxis führt.
Abbildung eines Mädchens mit Mundgeruch - Foto: Getty Images
6. Schlechter Atem
Parodontitis kann als Ansammlung einer großen Menge von Bakterien im Mund klassifiziert werden, die bei der Zersetzung von Speiseresten einen schlechten Geruch verursachen. Dies kann zusammen mit dem Geruch von Blutungen und Eiterentzündungen, die durch Entzündungen verursacht werden, zu Halitosis (Mundgeruch) führen. "Wenn das Bild weit fortgeschritten ist, kann es sogar wie das faule Ei riechen", erklärt Goldmann.
7. Geschmacksveränderung
Auch bakterielle Plaque und Bakterien können den Geschmack von Lebensmitteln verändern. Ein weiterer Faktor, der bei dieser Veränderung des Geschmacks hilft, ist mangelnde Hygiene der Zunge, aus armen Bürsten führt, die auch Bakterien ansammeln und Ruhe Bakterien-, und seine Funktion geändert passiert.
Die Bedeutung der Prävention
Prevent Parodontitis ist wichtig , denn je mehr es die Knochen und Bänder der Zähne zerstört, desto schwieriger wird es, es umzukehren. Parodontitis beginnt jedoch immer mit einer Gingivitis, bei der sich die Bakterien auf der Oberfläche der Zähne durch schlechtes Zähneputzen ansammeln und den sogenannten Zahnbiofilm (im Volksmund Plaque genannt) bilden.
Zahnbürste mit Nach dem Zeitraum zwischen 7 und 21 Tagen härtet es aus und bildet den so genannten Zahnstein. "Diese Mikroorganismen entzünden das Zahnfleisch, das rot wird und zu Blutungen neigt", sagt Flavia Cury. Das Problem ist, dass viele Menschen diese Blutung für etwas Triviales halten und keine Hilfe vom Zahnarzt suchen, der als einziger diese Kalkulation von Bakterien entfernen und das Fortschreiten der Krankheit verhindern kann.
Gutes Braten ist notwendig
Außerdem , richtiges Bürsten ist am besten für die Verhinderung von Gingivitis und Parodontitis später geeignet. Es ist am besten, den Pinsel mit flachen und weichen Borsten zu verwenden. "Es empfiehlt sich, die Bürste quer über die Zahnoberfläche zu positionieren und um 45 Grad zum Zahnfleisch zu neigen, so dass die Borsten mit dem Zahnfleisch einen Millimeter in die Zahnlücke eindringen", beschreibt Rodrigo de Moraes. In dieser Position lehrt der Spezialist kurze und vibrierende Bewegungen mit fünf bis sechs Wiederholungen.
Das Zähneputzen muss mit demselben Pinsel, aber mit verschiedenen Bewegungen erfolgen. "Sie sollten den Pinsel an der Unterseite der Zunge positionieren - ohne Angst zu haben - und immer nach vorne bringen", erklärt der Spezialist.

Reflux kann ein Zeichen für ernste Gesundheitsprobleme sein.
Brennen im Magen ist das häufigste Anzeichen einer Refluxkrankheit, die, wenn sie früh diagnostiziert wird, zahlreiche gesundheitliche Komplikationen verhindern kann. Doch diejenigen, die unter diesem Problem leiden, ist nicht immer die am besten geeignete Art und Weise, oft automedica und letztlich Verkleidung noch gravierende Probleme.

Ausdauersportler können anfälliger für Säureerosion und Karies sein
Obwohl der Speichel pH-Wert von Sportlern und Nicht-Sportlern während des Restes ähnlich waren, zeigten die Athleten ein erhöhtes Risiko für Zahnerosion durch die Abnahme der Speichelflussraten, neben der signifikanten Abnahme des Speichel-pH während der Aktivität. Darüber hinaus kamen die Wissenschaftler zu dem Schluss, dass ein signifikanter Zusammenhang zwischen der Trainingszeit der Athleten und der Karieswahrscheinlichkeit besteht.