de.aazsante.fr
5 Tipps für eine sicherere und gesündere Verwendung der Mikrowelle

Theoretisch die beste Art zu kochen und erhitze das Essen auf dem Herd. In der Praxis ist das nicht so, und zum Zeitpunkt des Hungers verwenden wir die Mikrowelle, um sich aufzuwärmen und sogar etwas zu kochen.
So praktisch es ist, die Mikrowelle zu benutzen, kann sie doch etwas bringen und reduzieren Sie auch die Ernährungsqualität von Lebensmitteln. "In der Mikrowelle habe ich keine Kontrolle über die Temperatur wie auf dem Herd. Wenn es ein sehr fettiges Essen ist, zum Beispiel, einige Leute Öl zum Heizen verwenden, laufen sie Gefahr, zu heiß zu werden und die Mikro- Wellen ", erklärt Sporternährungsberaterin Aline Quissak, die sich auch auf Fettleibigkeit und Diabetes und Ernährungspsychologie spezialisiert hat.
Das soll nicht heißen, dass es aufhörte, die Mikrowelle zu benutzen. Aber es ist gut zu wissen, dass es Wege gibt, es sicherer und mit weniger Verlust an Nährstoffen zu verwenden.
Siehe unten:
Achten Sie auf den Behälter
Ernsthaft. Einige Arten von Materialien sollten nicht in die Mikrowelle gehen, da sie sehr heiß werden und das Gerät beschädigen können. Die erste Empfehlung lautet also, welchen Behälter Sie in das Gerät stellen.
Kunststoffe, außer den entsprechenden, können nicht in die Mikrowelle gelangen. Dies liegt daran, dass sie Bisphenol in ihrer Zusammensetzung enthalten und beim Erhitzen giftige Verbindungen in den Körper freisetzen können.
Aluminiumfolie kann sich entzünden, ebenso Papierhandtücher und Servietten. Lieferverpackungen können ebenfalls Probleme verursachen. Styropor sollte ebenfalls nicht verwendet werden.
In diesem Fall ist es am besten, Glas- oder Porzellanbehälter zu verwenden, solange sie keine Metalldetails haben. Wenn es sich um ein industrialisiertes Lebensmittel handelt, sehen Sie auf dem Etikett nach, ob das Material in die Mikrowelle gegeben werden kann.
Geben Sie das Lebensmittel in Behälter mit Wasser
Einige Lebensmittel wie Gemüse können dehydrieren, wenn sie direkt in die Mikrowelle gegeben werden. Wellen. Ein Weg, um zu vermeiden, zu viel von Ihrem Ernährungspotential zu verlieren, ist, etwas Wasser in den Behälter zu geben, bevor Sie sie in die Mikrowelle nehmen. Darüber hinaus hilft das Schneiden von Nahrungsmitteln zuerst dabei, seine ernährungsphysiologischen Eigenschaften zu bewahren.
Zitronensaft hinzufügen
Wenn Sie ein Fleisch in der Mikrowelle machen, hilft ein wenig Zitronensaft, die Nährstoffe in der Nahrung zu konservieren. Denn Zitronensaft ist reich an Ascorbinsäure (Vitamin C) und bildet eine schützende Schale rund um das Essen.
Olivenöl ist auch eine Alternative
Wenn Sie ein sautiertes Gericht wie eine Zucchini oder ein Shimeji machen wollen Es empfiehlt sich, einen Glasbehälter mit Olivenöl zu bestreichen, die Stücke darauf zu legen und teilweise abzudecken.
Eat Next
Wenn Sie ein Essen in der Mikrowelle zubereiten, versuchen Sie es zu verzehren, sobald es fertig ist. Der Grund dafür ist, dass das Essen, wenn es aus der Mikrowelle kommt, in Kontakt mit der Luft kommt, wodurch es beschädigt wird. Daher ist es am besten, nicht zu lange zu essen und zu vermeiden, dass man Speisen aufwärmen und mehr Nährstoffe verlieren muss.

Der Fischkonsum beeinflusst Ihr Baby Intelligenz?
Neuere Studien zeigen die Beziehung zwischen dem Fischkonsum von Schwangeren mit höherem IQ und besserer sozialer, verbaler und motorischer Entwicklung des Kindes. Fische sind ausgezeichnete Quellen für essentielle Omega-3-Fettsäuren wie EPA und DHA. Aber immerhin, dass der Verbrauch dieser Nährstoffe für Ihr Baby bringt?

R ngredientes 250 g Hähnchenbrust in Streifen geschnitten Salz der Himalaja nach Geschmack Schwarzer Pfeffer nach Geschmack 1 Knoblauchzehe, gehackt 1 Zwiebel 1 Esslöffel (Suppe) flach Ghee Butter (kann Olivenöl extra virgin olive oder Öl ersetzen Kokosnuß) 2 Tomaten, gehackte Samen 2 Esslöffel (Dessert) Senf 3 Esslöffel (Suppe) von grünen Bananen Biomasse 1 Tasse Mineralwasser Tee 1 Tasse Geruch gehacktes Grün Zubereitung Beginnen Sie damit, Huhn mit Himalayasalz und schwarzem Pfeffer zu würzen.